So war die 3. Kinder- und Jugend-Rallye des LV M-V

Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 ging es los mit dem Aufbau der „Zutaten“ für die mit Spannung und Lampenfieber erwartete Kinder- und Jugend-Rallye – die dritte ihrer Art in unserem M-V-Landesverband. Und um es gleich vorwegzunehmen: SIE WAR EIN VOLLER ERFOLG!
Die Helfer hatten sich eingefunden, darunter auch Marianne und Dieter Sieling. Mit ihrer Leihgabe, den beiden Hüpfburgen, sorgten sie dafür, dass am Ende des Tages die Aufregung und Begeisterung der Kinder in Bettschwere umgewandelt wurde.

Am Freitag trudelten so nach und nach die „Akteure“ ein – von ganz klein (3) bis fast schon groß (fast 13), begleitet, von Müttern und Vätern, Omas und Opas, Onkel und Tanten und teils von noch kleineren Geschwistern, die wohl aber nicht so ganz mitbekommen haben, was da um sie herum vorgeht. Die erste künstlerische Aktion war die Ausgestaltung der Programmtafel...

... und dann ging es auch gleich um die Versorgung (Milchreis á l’Rita) aber auch den Großen hat Hardines Soljanka hervorragend gemundet.

Den Auftakt zum Samstag gestaltete die Freiwillige Feuerwehr Userin, die in liebenswerter Weise gezeigt hat, was man als Wehrmann so draufhaben muss. Das neu erworbene Wissen musste auch gleich in einem kleinen Wettbewerb unter Beweis gestellt werden.

Am Nachmittag war „Clowndine“ die Hauptattraktion, die sich mit ihren gestalterischen Fähigkeiten über die Gesichter der offensichtlich begeisterten Freiwilligen hermachte. Nicht immer zum Vorteil, denn es wurde berichtet, dass jemandem sogar Hörner gewachsen sein sollen!

Bis auf einen abendlichen Gewitterschauer spielte das Wetter in hervorragender Weise mit. Und so war die Badestelle am Useriner See, gleich unterhalb des Campingplatzes „Camping und mehr“ bei den hohen Temperaturen immer wieder eine Stippvisite wert.

Nicht zuletzt fördert das auch den Appetit, und so machte man sich mit Heißhunger über Nudeln mit Sauce d’Uschi her. Uschis rote Saucen hatten schon beim letzten Mal Furore gemacht und waren daher unverzichtbar. Auch Stockbrot backen stand an diesem Abend auf dem Programm und war von Rita liebevoll vorbereitet. Das Backen selbst erfordert aber Geduld und wohl auch ein wenig Erfahrung – die Bemühungen um die Ernährung kamen da etwas zu kurz.

Am Abend Ruhe und Entspannung am „Lagerfeuer“, allerdings noch immer nicht für die „Macher“, Rita und Peter, die sich in einem Gemisch von Organisation, Fürsorge und Betreuung während der ganzen Zeit von früh morgens bis zum späten Abend um das Gelingen dieser Veranstaltung bemühten.

Der Sonntag bescherte den Teilnehmern einen Besuch im „Hochseilgarten Havelberge“. Wer wollte, durfte und konnte sich beweisen und sei es nur um herauszufinden, wieviel Kraft es kostet, seine natürlichen Ängste zu überwinden.

Nach der körperlichen Betätigung folgte dann wieder der Apell an die Kreativität. Dazu hatte die Fa. Cool Camper, selbst Rallye-Teilnehmer mit 5 Personen, einen uneigennützigen Beitrag geleistet: weiße T-Shirts mit ein paar aufgedruckten, schwarzumrandeten Schablonen und Textil-Malfarben.

Die Anregung: malt aus, malt an, malt was dazu! Und das Resultat lässt einen aus dem Staunen nicht herauskommen.

Der Montag begann mit einem Besuch im Slawendorf Neustrelitz mit interessanten Ausblicken in die Geschichte und in die Lebensweise der damaligen Siedler.

So ganz nebenbei feierten wir dann auch noch zwei Geburtstage.
Die beiden Gratulanten haben zweierlei gemeinsam: ihre (Kose-)Namen, Tini und Lilli, enden mit „i“ und die Anzahl ihrer Lebensjahre mit „3“.

Verwöhnt wurde aber auch die restliche Bande mit Köstlichkeiten aus Bärbels Kuchenbude – den Papageienkuchen könnte keine Konditorei besser.

Und dann gabs noch Leckeres zum Selber-Machen – Banane mit „allem“. Auch hier waren der Erfindungsgabe in Bezug auf die „Implantate“ keine Grenzen gesetzt.

Ja, und dann wie immer: jedes Ereignis hat sein Ende. Den Ausrichtern, Unterstützern und Helfern ist zu danken für ein gelungenes „Fest“, denn das war es! Den Kindern, aber auch uns Erwachsenen, wird es sicher lange in Erinnerung bleiben und die Motivation für die 4. Kinder-und Jugend-Rallye in zwei Jahren liefern.